Wir brauchen 60.000€, um 2025 weitermachen zu können. Jede Spende hilft – unterstütze uns jetzt!
30.933 von 60.000€
Appetitlosigkeit ist eine der häufigsten Beschwerden bei einer Krebserkrankung. Es kann wahnsinnig belastend für euer Kind sein, wenn es keine Lust mehr auf Essen verspürt, das Essen ihm nicht mehr schmeckt oder wenn euer Kind sich sogar davor ekelt. Und dies gerade in einer Zeit, in der es alle Kraft gebrauchen kann. Für euch als Eltern kann dies ebenso belastend sein, ist Essen doch auch der Inbegriff von Leben – ein Lebens-Mittel – und die instinktive Aufgabe von uns als Eltern ist es, unsere Kinder zu nähren, damit sie wachsen und leben können. Es ist somit nicht einfach mitzuerleben, wenn die Freude am Essen verloren geht.
Leider gibt es keine allgemeingültigen Lösungen, die für jedes Kind passen. Wir haben ein paar Empfehlungen zusammengestellt – probiert gemeinsam mit eurem Kind aus, was ihm oder ihr hilft, den Appetit wieder anzuregen. Kleine Schritte sind völlig in Ordnung – euer Kind kann stolz auf jedes Erfolgserlebnis sein! Und ihr auch. Habt Geduld und ermutigt euer Kind. Essen sollte auf keinen Fall ein weiterer Stressfaktor sein. Gestaltet das Thema spielerisch und bezieht euer Kind so gut es geht und natürlich altersgerecht in die Planung und Ideenfindung mit ein.
> Appetit anregen
> Essensmenge steigern
> Körper ausreichend mit Energie versorgen, um Gewichtsverlust und Mangelernährung vorzubeugen
Welche Lebensmittel euer Kind bei Appetitlosigkeit essen will und kann, ist sehr individuell. Geht mit eurem Kind durch den Supermarkt und lasst es selber auswählen, worauf es Lust hat. Leider kann es immer sein, dass sich der Appetit innerhalb weniger Stunden verändert und und die Lust auf das Lebensmittel zu Hause schon wieder vergangen ist. Habt also immer eine kleine Auswahl an verschiedenen Lebensmitteln zu Hause, auf die euer Kind Lust haben könnte – ihr kennt es am besten!
Lebensmittel, die eine appetitsteigernde Wirkung haben:
Energiereiche Lebensmittel mit vielen Kalorien und kleinem Volumen anbieten:
Bei Tumoren oder Störungen im Magen-Darm-Bereich können Bitterstoffe starke Schmerzen auslösen. Haltet im Zweifel Rücksprache mit eurem Behandlungsteam.
Griechischer Joghurt hat eine cremige, leicht zu schluckende Konsistenz. Er ist fett- und eiweißreich und der Geschmack wird von vielen Patienten als angenehm empfunden.
Portionen 1 Portion
Zutaten
Anleitung
Tipp
Probiert auch frische Früchte der Saison dazu. Falls euer Kind Walnüsse nicht mag, dann probiert es mit anderen Nüssen, wie z.B. Haselnüssen oder Mandeln.
Nährwertangaben (pro Portion)
Portion: 260g | Kalorien: 756kcal | Kohlenhydrate: 21g | Eiweiß: 11.9g | Fett: 70g | Ballaststoffe: 2g
Mehr geeignete Rezepte gibt es in unserer Rezeptdatenbank!