Wir brauchen 60.000€, um 2025 weitermachen zu können. Jede Spende hilft – unterstützen Sie uns jetzt!

20.224 von 60.000€

Veränderungen des Speichel-flusses

Beschwerden lindern – Teil 9

Probleme beim Schlucken

Mundtrockenheit bzw. zäher Speichel ist eine häufige Nebenwirkung der Therapie und kann zu Geschmacksstörungen und Brennen im Mund beim Essen führen. Dies kann die Freude Deines Kindes am Essen stark beeinflussen.

Unsere Tipps

Erste Schritte bei Mundtrockenheit: 
 
  1. Lebensmittel auf der Einkaufsliste ausprobieren.
  2. Stell Deinem Kind während des Essens immer ein volles Trinkglas griffbereit und nimm eine Wasserflasche mit, wenn ihr aus dem Haus geht.
  3. Gib Saucen, Butter, Dressings, etc. über Speisen, um diese gleitfähiger zu machen.
  4. Biete kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt an. Durch die häufigere Mahlzeitenaufnahme wird der Speichelfluss öfter angeregt.
  5. Biete weiche Speisen und/oder Speisen mit hohem Flüssigkeitsanteil, wie z.B. Suppen, Eintöpfe, Smoothies, Shakes, Cremes, Pudding.

 

Erste Schritte bei dickflüssigem Speichel oder verstärktem Speichelfluss:

  1. Lebensmittel auf der Einkaufsliste ausprobieren.
  2. Probiere, ob weiche und flüssigkeitsreiche Lebensmittel und Speisen für Dein Kind vorübergehend besser zum Schlucken sind, wie zum Beispiel Apfelmus, Suppen, Eintöpfe, Rührei.
  3. Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt werden von vielen Betroffenen besser vertragen und können dabei helfen, ausreichend Kalorien und Eiweiß aufzunehmen.
  4. Passe die Konsistenz der Lebensmittel und die Lebensmittelauswahl an die Verträglichkeit Deines Kindes an.
 
 

Ernährungsziele bei verändertem Speichelfluss

> Symptome lindern

> sicherstellen, dass Dein Kind ausreichend mit Nahrung versorgt ist

Unsere Einkaufsliste für euch

Mundtrockenheit:

  • Sauermilchprodukte (z.B. Buttermilch, Joghurt)
  • saftiges Obst (z.B. Wassermelone, Ananas, Nektarine, Erdbeeren)
  • Kompott, Halbgefrorene Früchte
  • Gemüse mit hohem Wasseranteil (z.B. Gurken)
  • klare Suppen, Eintöpfe
  • Öl, Butter, Sahne (um Speisen gleitfähiger zu machen)
  • Milchshakes
  • Sorbet/Wassereis/Milcheis
  • Zitronensaft (zum Mischen mit Wasser oder Tee, wenn keine Entzündungen im Mund vorliegen)
  • Kamillen- und Fencheltee

 

Sonstiges:

  • zuckerfreie Bonbons (z.B. Zitronenbonbons)
  • zuckerfreier Kaugummi
  • Eiswürfel (aus Trinknahrung, Fruchtsaft, griechischer Joghurt)
  • Selbstgemachte Mundspülung: 500ml Wasser + ½ Teelöffel Öl (z.B. Leinsamen-Öl,
  • Walnussöl), Mundhöhle kann auch mithilfe einer Sprühflasche benetzt werden.
  • Speichelersatzmittel „künstlicher Speichel“ (bei sehr starker Mundtrockenheit)

 

Zähflüssiger Speichel:

  • Zitrusfrüchte (Orangen, Mandarinen, Zitronen)
  • Ananas, Papaya
  • Sauermilchprodukte (Naturjoghurt, Buttermilch, Kefir, Dickmilch)
  • Flüssigkeitsreiche Lebensmittel/Speisen (Suppen, Kompott)
  • Zitronenbonbons 



Unsere Rezeptidee bei Veränderungen des Speichelflusses: Mocktail

Zutaten

  • 3 ganze Erdbeeren geschnitten
  • 60 ml frischer Zitronensaft
  • 2 TL Honig oder Ahornsirup
  • Zitronenlimonade
  • Zitronenscheibe

 

Zubereitung

  1. Erdbeeren mit Zitronensaft in einem Glas oder Cocktailmixer etwas klein drücken, sodass Erdbeersaft austritt.
  2. Sirup oder Honig dazugeben.
  3. Mit Limonade auffüllen.
  4. Mit der Zitronenscheibe garnieren.

 

Mehr geeignete Rezepte gibt es in unserer Rezeptdatenbank!

 
 
Print Friendly, PDF & Email
×

Table of Contents