Wir brauchen 60.000€, um 2025 weitermachen zu können. Jede Spende hilft – unterstützen Sie uns jetzt!

20.224 von 60.000€

Völlegefühl

Beschwerden lindern – Teil 10

Wenn sich der Magen ständig voll anfühlt

Essen kann eine Herausforderung sein, wenn sich der Magen ständig voll anfühlt. Eine vorzeitige Sättigung kann auch noch gemeinsam mit Appetitlosigkeit, Blähungen und Übelkeit auftreten. Oft reicht die Nahrungsaufnahme dann nicht mehr aus und es fehlen wichtige Quellen an Energie- und Nährstoffen. Eine gute Planung und Lebensmittelauswahl können helfen

Unsere Tipps

 
  1. Biete so häufig wie möglich kleine Mahlzeiten an. Nimm für Dein Kind für unterwegs kleine Snacks mit.
  2. Biete energiereiche Lebensmittel an, die viele Kalorien, aber ein kleines Volumen haben. 
  3. Dein Kind sollte sich Zeit zum Essen nehmen können. Schaffe eine angenehme Essatmosphäre.
  4. Dein Kind sollte wenn möglich in einer aufrechten Position essen und gründlich kauen.
  5. Wenn möglich, sollte sich Dein Kind nach einer gehaltvollen Mahlzeit bewegen. Durch die Schwerkraft und Körperbewegung wird die Magenentleerung gefördert.
 

Ernährungsziele bei Völlegefühl

> Symptome lindern

> sicherstellen, dass Ihr trotz Beschwerden ausreichend mit Nahrung versorgt ist

Unsere Einkaufsliste für euch

Eine Sättigung wird vor allem durch das Volumen der Nahrung und weniger von der Zusammensetzung der Nahrung ausgelöst. Fett wirkt meist weniger sättigend als Proteine und Kohlenhydrate und hat noch dazu mehr als doppelt so viel Kalorien. Daher sollte Dein Kind am besten Lebensmittel verzehren, in denen viele Kalorien auf wenig Volumen stecken.

Eine geeignete Lebensmittelauswahl entspricht dem, worauf Dein Kind Appetit hat und was Dein Kind gut bekommt. Versuche, den Speiseplan Deines Kindes so vielfältig wie gerade möglich zu gestalten. Prinzipiell tendieren Menschen dazu mehr zu essen, wenn eine Vielfalt angeboten wird.

Als energiereiche Snacks für zwischendurch eignen sich:

·       Nüsse

·       Trockenobst

·       Cracker

·       Oliven

·       Käsewürfel

·       Frucht- und Gemüsesäfte

·       Smoothies

·       Milchshakes

  • Lebensmittel mit einem hohen Ballaststoffgehalt (z.B. Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte), weil Sie länger sättigen und Blähungen fördern können
  • Getränke mit Kohlensäure (z.B. Limonaden, prickelndes Mineralwasser)

Unsere Rezeptidee bei Völlegefühl: Apfel-Möhren-Smoothie

Dieser Smoothie ist im Handumdrehen zubereitet und eignet sich hervorragend  auch als kleine Zwischenmahlzeit für unterwegs. Dis Kombination aus Apfel, Banane, Karotte und Orange macht ihn außerdem zu einer Vitaminbombe.
 
Zutaten
 
  • 2 Möhren
  • 1 Apfel
  • 1 reife Banane
  • 300 ml Möhrensaft
  • 200 ml Orangensaft
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 1 EL Olivenöl

 

Zubereitung

  1. Möhren schälen und klein schneiden. 
  2. Apfel waschen, vierteln und entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Banane schälen und klein schneiden.
  4. Möhren-, Apfel- und Bananenstücke, Möhrensaft, Honig und Öl in einen Mixer geben und cremig pürieren.
  5. Orangensaft unterrühren.
 
Mehr geeignete Rezepte gibt es in unserer Rezeptdatenbank!
Print Friendly, PDF & Email
×

Table of Contents