Wir brauchen 60.000€, um 2025 weitermachen zu können. Jede Spende hilft – unterstütze uns jetzt!
30.933 von 60.000€
Die Krebserkrankung selbst, aber auch die Therapien können Verstopfung (“Obstipation”) verursachen. Dabei handelt es sich um eine erschwerte Stuhlausscheidung oder verminderte Stuhlfrequenz (weniger als drei Stuhlentleerungen pro Woche). Das kann sehr unangenehm für Dein Kind sein, da die Verstopfung oft von Bauchschmerzen, Völlegefühl, geblähtem Bauch und Unwohlsein begleitet wird. Wenn Dein Kind drei Tage oder mehr keinen Stuhlgang hatte, setze Dich dringend mit dem Behandlungsteam Deines Kindes in Verbindung.
Im Folgenden einige Möglichkeiten und Maßnahmen, die Beschwerden zu lindern:
> Symptome lindern
> sicherstellen, dass Dein Kind trotz Beschwerden ausreichend mit Nahrung versorgt wird
Zur Steigerung der Ballaststoffzufuhr:
Hinweis:
Steigere die Ballaststoffzufuhr Deines Kindes nur langsam, um Beschwerden, wie Blähungen und Bauchschmerzen, zu vermeiden. Es ist wichtig, zusätzlich die Trinkmenge Deines Kindes zu erhöhen, damit die Ballaststoffe quellen können und so ihre Wirkung entfalten können. Wasserlösliche Ballaststoffe in Obst und Gemüse sind leichter verdaulich als Ballaststoffe in Vollkornprodukten oder Hülsenfrüchten.
Schokolade, Kakao, schwarzer Tee, viele Bananen, Heidelbeeren, weißer, polierter Reis, Reisflocken
Durch das Trockenobst wird das Müsli zu einer guten Hilfe bei Verstopfung, die darin enthaltenen Nüsse spenden zusätzlich wertvolle ungesättigte Fettsäuren.
Arbeitszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit (inkl. Quellzeit) 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 1 Portion
Zutaten
Anleitung
Mehr geeignete Rezepte gibt es in unserer Rezeptdatenbank!